Parodontitis
Parodontitis ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen weltweit. Rund 40 Prozent der Bevölkerung sind davon betroffen.
Parodontitis zeigt ein höheres Risiko für einen schwerwiegenden Krankheitsverlauf mit COVID-19.
Diese Website informiert Sie über die Ursachen, Folgen, Diagnose, Therapie und Vorbeugung der Parodontitis.
Parodontitis
Parodontitis ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen weltweit. Rund 40 Prozent der Bevölkerung sind davon betroffen.
Parodontitis zeigt ein höheres Risiko für einen schwerwiegenden Krankheitsverlauf mit COVID-19.
Diese Website informiert Sie über die Ursachen, Folgen, Diagnose, Therapie und Vorbeugung der Parodontitis.
Was ist Parodontitis?
Durch den bakteriellen Zahnbelag entsteht eine Entzündung am Zahnfleischrand (Gingivitis), die sich auf die gesamte Zahnverankerung (Parodontitis) ausbreiten kann. Durch den Knochenschwund entstehen am Zahnfleischrand sogenannte Zahnfleischtaschen sowie die Lockerung der Zähne bis hin zum Zahnverlust.
Was ist Parodontitis?
Durch den bakteriellen Zahnbelag entsteht eine Entzündung am Zahnfleischrand (Gingivitis), die sich auf die gesamte Zahnverankerung (Parodontitis) ausbreiten kann. Durch den Knochenschwund entstehen am Zahnfleischrand sogenannte Zahnfleischtaschen sowie die Lockerung der Zähne bis hin zum Zahnverlust.
Diagnose der Parodontitis
Die Untersuchung in der Zahnarztpraxis ist die einzige Möglichkeit, den Gesundheitszustand des Zahnfleisches richtig beurteilen zu lassen. Neben der klinischen Beurteilung mit einer Zahnfleischsonde müssen auch Röntgenbilder zur Beurteilung der Knochenverhältnisse hinzugezogen werden.
Diagnose der Parodontitis
Die Untersuchung in der Zahnarztpraxis ist die einzige Möglichkeit, den Gesundheitszustand des Zahnfleisches richtig beurteilen zu lassen. Neben der klinischen Beurteilung mit einer Zahnfleischsonde müssen auch Röntgenbilder zur Beurteilung der Knochenverhältnisse hinzugezogen werden.