Welche Auswirkungen haben zahnärztliche Probleme im Alltag?
Für eine wissenschaftliche Studie der Universität Luzern und der Universität Bern werden Freiwillige 18 Jahre oder älter gesucht, mit guten Deutschkenntnissen und mit zahnärztlichen Problemen oder Erkrankungen jeglicher Art.
Mit diesem Forschungsprojekt soll herausgefunden werden, welche Auswirkungen zahnärztliche Probleme oder Erkrankungen im Alltag von Patientinnen und Patienten haben.
Falls Sie sich entscheiden teilzunehmen, werden Sie gebeten einen Fragebogen auszufüllen (dauert 5-7 Min.) und einmalig an einer Gruppendiskussion (oder nach Wunsch an einem Einzelgespräch) teilzunehmen. Während der Diskussion/des Gesprächs werden Ihnen Fragen zu Ihren persönlichen Erfahrungen mit zahnärztlichen Problemen oder Erkrankungen im Alltag gestellt. Ihre Antworten bleiben vollkommen anonym und werden ausschliesslich für dieses Forschungsprojekt verwendet.
Mit Ihrer Teilnahme tragen Sie dazu bei, dass zahnärztliche Behandlungen sich noch stärker an den Bedürfnissen von Patientinnen und Patienten orientieren, auch wenn eine Teilnahme für Sie keinen unmittelbaren direkten Nutzen hat.
Als kleine Aufmerksamkeit überreichen wir Teilnehmenden eine Migros-Geschenkkarte in Höhe von CHF 25.
Gerne werden Sie unverbindlich über Details der Studie informiert.
Kontakte:
med. dent. Céline Lenherr
E-Mail: celine.lenherr@students.unibe.ch
Verantwortlicher Studienleiter in Bern
Prof. Dr. med. dent. Martin Schimmel
E-Mail: martin.schimmel@unibe.ch